Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die "Masssage Perle" Website wird von Miguel Amante Policarpo, Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen (nachfolgend als MAP gekennzeichnet) zur Vorstellung des Unternehmens (bestehend aus Angestellten und den angebotenen Dienstleistungen) geführt. Diese "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (AGB) gelten für jegliche Darstellungen, Buchungen und die Nutzung der Website, sowie die Massagen von MAP. Aus Gründen der Abklärung wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass MAP Massageaufträge an Mitarbeiter zur eigenständigen Bearbeitung weiter vergibt. Der Kunde erklärt sich hiermit einverstanden (siehe hierzu unten § 2). Diese AGB sind gültig zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Eine Änderung behält sich der Inhaber der "Massage Perle" vor. Bei Änderungen muss auf diese nicht weiter hingewiesen werden. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch MAP, um rechtswirksam zu werden. Mündliche Nebenabreden sind folglich rechtlich unwirksam. MAP ist jederzeit berechtigt, diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist ohne gesonderte Hinweise zu ändern oder zu ergänzen. Bei Vertragsschluss werden zu diesem Zeitpunkt geltende Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragsbestandteil.

§ 2 Leistungsbeschreibung und Behandlungsvertrag

Der Behandlungsvertrag zwischen MAP und dem Klienten ist ein Dienstvertrag gemäß §§ 611 ff BGB. Durch den Vertrag wird derjenige, der die Behandlung zusagt, zur Leistung der versprochenen Behandlung, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten bzw. ausgeschilderten Vergütung verpflichtet. Der Behandlungsvertrag zwischen MAP und dem Klienten kommt bei Terminvereinbarung zustande. Diese kann telefonisch, persönlich vor Ort, schriftlich per E-Mail oder online via „Shore-Terminreservierung“ (über unsere Webseite) erfolgen. Der Vertragspartner erklärt sich damit einverstanden, dass MAP Massageaufträge (auch in Form von Gutscheinen) an Mitarbeiter zur eigenständigen Bearbeitung weitervermittelt. Die Leistungsbeschreibungen hinsichtlich der einzelnen Behandlungen stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, MAP ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Im Zuge der Terminvereinbarung entscheidet MAP, ob er das Angebot des Kunden zum Vertragsschluss annimmt. Dies ist Grundvoraussetzung für das Zustandekommen des Behandlungsvertrages. Hinsichtlich der Rücktrittsmodalitäten vom Behandlungsvertrag wird auf § 4 der AGB hingewiesen. Patienten der gesetzlich versicherten Krankenkassen wird diese Dienstleistung als Präventionsbehandlungen angeboten, da eine Rezeptabrechnung nicht möglich ist und mit dem Kassensystem der Therme inkompatibel ist. Eine Garantie für die volle Erstattung Ihrer Rechnung durch Privatkassen und Beihilfestellen kann MAP nicht übernehmen. Diese Vereinbarung ist auch dann gültig, wenn eine Erstattung der Vergütung durch Erstattungsstellen nicht oder nicht in voller Höhe gewährleistet ist. Die Vergütung ist unabhängig von Erstattungszeitpunkt durch die jeweilige Erstattungsstelle zum vereinbarten Zeitpunkt fällig. Zur Ausübung der Tätigkeiten wird eine Massagebank, Gesichtstücher und Massageöle verwendet. Erforderliche Handtücher (als Auflage) und/oder Decken werden nicht bereitgestellt und sind vom Klienten/Kunden bei Bedarf mitzubringen. Bei Terminen ist die Vergütung im Anschluss an die Behandlung oder vorab über den Thermenschlüssel zu begleichen. Jegliche Behandlungen werden über das hausinterne Kassensystem oder die Abgabe des Massagegutscheins abgerechnet. Dafür hat der Klient den Badeschlüssel zu den Anwendungen mitzubringen und sollte diesen bei Bezahlung dem Behandler vorgehalten werden.

§ 3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten/ Informationen

Alle durchgeführten Massagen erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung mit dem Kunden, welcher sich verpflichtet, alle Fragen zu seiner Person, insbesondere die seine Gesundheit und bisherigen Therapien betreffend, umfassend und wahrheitsgetreu zu beantworten. MAP ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehungen erforderlichen personenbezogenen Daten, wie Name, Vorname, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adressen usw. der Kunden zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt (siehe Datenschutz-verordnung über „Shore-Terminreservierung“). Alle Kundeninformationen sind vertrauliche Informationen, welche nur für interne Zwecke der optimalen Kundenbetreuung erfasst, verarbeitet und verwendet werden. Alle vertraulichen Informationen zwischen MAP und Kunden unterliegen der therapeutischen Schweigepflicht und werden nur mit Einwilligung des Kunden weitergegeben.

§ 4 Behandlungsrücktritt

Für private Buchungen in der Therme Bad Wörishofen gelten folgende Bedingungen: Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Sollte ein Termin aus wichtigem Grund nicht wahrgenommen werden können, so ist dies bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin persönlich via Mail (badwoerishofen@massageperle.de) oder telefonisch (08247/399350) mitzuteilen. Andernfalls wird MAP dem Kunden die Kosten für den nicht wahrgenommenen Termin in Rechnung stellen müssen. MAP ist berechtigt, vom Behandlungsvertrag auch vor vollständiger Erfüllung zurückzutreten, wenn es um Behandlungen gesundheitlicher Einschränkungen geht, die MAP aufgrund der Ausbildungen, eines bestehenden gesundheitlichen Risikos oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln können, wollen oder dürfen. Sowohl der Klient als auch MAP sind berechtigt, vom Behandlungsvertrag auch vor vollständiger Erfüllung zurückzutreten, wenn das Vertrauensverhältnis zwischen Klienten und MAP so gestört ist, dass eine Fortsetzung der Behandlung unzumutbar wäre. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch von MAP lediglich für die bis zum Rücktrittszeitpunkt entstandenen Leistungen erhalten. Folgende Stornierungsbedingungen gelten für private Buchungen von Massagen im Thermalbereich: Bei Absage bis 6 Stunden vor Terminbeginn werden keine Kosten fällig. Bei Absage unter 6 Stunden vor Terminbeginn entstehen Ihnen 50 % vom Leistungspreis. Bei Absage unter 3 Stunden vor Termin und/oder ohne Absage entstehen Ihnen 100 % des Leistungspreises. Bitte bedenken Sie, dass bei kurzfristiger Krankheit oder Verhinderung Ihrerseits (Klient) keine Rücksicht bezüglich des Leistungsanspruches genommen werden kann. Bei Krankheit ist eine fristgerechte Absage (6 Stunden vor Terminbeginn) notwendig. Sollte seitens des Klienten keine zeitnahe Zahlung der Stornokosten innerhalb eines Monats erfolgen, werden 5 € Mahngebühren (je Mahnung) in Rechnung gestellt. Keine Stornierungskosten entstehen bei einem behördlich angeordneten Lockdown, angeordneter Betriebsschließung oder anderer nicht durch Klienten hervorgerufene Einschränkungen.

§ 5 Haftung für Schäden

MAP haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet MAP nur wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden (Massagepreis) begrenzt, soweit nicht zugleich ein weiterer Fall zwingender Haftung nach Satz 1 oder 2 gegeben ist. So ist der Klient eigenverantwortlich verpflichtet auf medizinische Einschränkungen oder Leiden hinzuweisen und beim Behandler zu melden. Ansprüche für Schäden, bei denen die Haftung für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist und die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, verjähren nach einem Jahr beginnend mit der jeweiligen Entstehung des Anspruchs. Alle Beratungen, Massagen und Behandlungen bucht der Kunde aus eigener Motivation und auf eigenes Risiko. MAP haftet nicht für Unfälle und Verletzungen, die sich ein Klient vor, während oder nach einer Anwendung zu zieht. MAP behält sich vor, seiner Ansicht nach kritisch einzustufende Kunden ohne weitere persönliche Begründungen, die Behandlung abzulehnen. Aussagen, die von MAP getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Fachmeinungen gibt, kann MAP nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuellste oder die bis dahin aktuell als beste anerkannte Aussage getroffen und Behandlung angewendet zu haben. Die angewandten Methoden sind stets auf eine Steigerung des Wohlbefindens und zur Anregung der Selbstheilungskräfte des Kunden ausgerichtet. Im Rahmen der Behandlungen werden auch Wellness-Methoden angewendet, die nicht unmittelbar dem Stand der Schulmedizin und dem Stand der Humanwissenschaften übereinstimmen. Diese Wellness-Methoden sind im Allgemeinen nicht medizinisch zielgerichtet. MAP kann keine medizinischen Heilerfolge garantieren. Eine Steigerung des Wohlbefindens ist aus der langjährigen Methodenpraxis jedoch gewährleistet und angestrebt. Des weiteren distanziert sich MAP von den Inhalten verlinkter Internetseiten. Bei Krankheit eines Mitarbeiters können Termine ausfallen. MAP versucht Termine zu verschieben und Ausweichmöglichkeiten zu finden. Sollte kein Ausweichtermin möglich sein, muss der Termin storniert werden. MAP haftet für eventuelle Ansprüche nicht. MAP haftet nicht für Verzug und Unmöglichkeit der Terminerfüllung (Krankheitsfall eines Behandlers, etc.).

§ 6 Massagegutscheine

1. Leistungsbeschrängkung und Vertragsschluss

Die auf der Website von MAP dargestellten Gutscheine stellen lediglich eine Information für die Gutscheinmodalitäten dar. Ein Erwerb sowie Bestellung sind nur über den Online-Shop der Therme Bad Wörishofen GmbH möglich. Es kommen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Therme Bad Wörishofen zur Anwendung. Die Behandlung erfolgt in den Behandlungszeiten Mo - So zw. 11-20 Uhr (sofern Termine verfügbar). MAP bemüht sich, Wunschtermine zur Einlösung eines Gutscheines zu realisieren. Kurzfristige Termine sind möglich, werden jedoch nicht garantiert.

2. Gültigkeitsdauer

Die Frist zum Einlösen für einen Massagegutschein beträgt grundsätzlich 12 Monate ab Ausstellungsdatum (Gutscheinkauf). Das aufgedruckte Datum auf dem Gutschein ist für die Frist des Einlösen maßgeblich. MAP übernimmt kein Risiko bei Preissteigerungen, diese sind von den Kunden in Form eines Aufpreises zu entledigen. Der Wert Ihres Massagegutscheins verfällt hierbei jedoch innerhalb der regulären Verjährungsfrist von 3 Jahren nicht. Lediglich die Gutscheineinlösung ist nicht mehr möglich, sondern nur in Verbindung eines Aufpreises zu den aktuellen Preisen. Alternativ bietet MAP die Option an den Gutscheinwert weiterhin für günstigere Anwendungen zu nutzen. Massagegutscheine können nicht in Wertgutscheine umgetauscht werden. Die Gültigkeit ist auf die Therme Bad Wörishofen GmbH begrenzt.

3. Zahlung und Lieferung

Die Zahlung und Lieferung von Gutscheinen wird von der Therme Bad Wörishofen GmbH durchgeführt und ist über den Online-Shop der Therme Bad Wörishofen GmbH zu vollziehen.

4. Widerrufsrecht

Verweis auf Online-Shop Therme Bad Wörishofen GmbH.

5. Nichteinlösen oder Stornierung

Durch den Kauf eines Gutscheins von MAP erwirbt der Kunde das Recht zur Inanspruchnahme der vereinbarten Leistung innerhalb des vereinbarten Zeitraumes. Die Gutscheine sind im Einzelnen übertragbar und können von jeder beliebigen Person eingelöst werden, die für die jeweilige Behandlung geeignet ist. Wurde bereits ein Termin zur Durchführung der Behandlung vereinbart und versäumt der Gutscheininhaber diesen Termin, so verfällt der Gutschein ersatzlos. Terminverschiebungen hat der Kunde rechtzeitig mit MAP abzustimmen (siehe Stornierungen § 4) und sich über Gebühren zu erkundigen, die im Falle einer kurzfristigen Absage anfallen können.

§ 7 Ausfall

MAP versucht vereinbarte Termine pünktlich einzuhalten, behaltet sich jedoch bei vorliegenden Gründen das Recht vor, Termine zu ändern oder abzusagen. Verspätungen sind leider nicht auszuschließen. MAP übernimmt keinen Schadenersatz, wenn der Klient aufgrund von eigenen Verspätungen, Termine nicht einhalten können. Wenn eine termingerechte Behandlung bzw. Einlösung von Gutscheinen nicht möglich sein sollte, verliert der Gutschein in diesem Fall nicht seine Gültigkeit. Weitergehende Ansprüche an MAP sind jedoch ausgeschlossen (wie z.B. bei Krankheit des Mitarbeiters). Sollte der Kunde zum vereinbarten Termin erkranken ist dies rechtzeitig MAP mitzuteilen. Ein vollständiger Rücktritt ist nur gemäß der Stornierungsfrist von § 4 möglich. Andernfalls ist ein Ausfallshonorar zu leisten.

§ 8 Beeinträchtigungen

Die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an den Dienstleistungen wird von MAP nicht ausgeschlossen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass eine Behandlung in diesem Falle möglicherweise erschwert oder unmöglich sein kann. Der Kunde wird gebeten, MAP über bestehende Behinderungen zu informieren. MAP wird sodann bemüht sein, individuelle Lösungen zu finden.

§ 9 Form von Erklärungen

Alle rechtserheblichen Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde gegenüber MAP oder einem Dritten abzugeben hat, bedürfen der schriftlichen Form.

§ 10 Gewährleistungsausschluss zur Nutzung der Website und Schutzrechte

Die Inhalte dieser Website unterliegen Schutzrechten und Rechtsvorschriften zum Schutz des geistigen Eigentums. Diese Rechte werden vom Kunden anerkannt. Der Kunde erkennt auch an, dass Werbeinhalte von MAP durch Urheberrechte, Marken, Patente oder sonstige Schutzrechte oder Gesetze geschützt sind. Ohne die schriftliche Einverständniserklärung von MAP dürfen Inhalte oder Werke, die auf der Website abrufbar sind oder zugänglich gemacht werden, weder teilweise noch ganz genutzt, geändert, vermietet, verleast, verliehen, verkauft, vertrieben oder umgestaltet werden. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf Risiko des Kunden. Dies umfasst z.B. das Herun-terladen von PDF-Dateien und damit evtl. im Zusammenhang stehende Schäden oder Beeinträchtigungen am Computersystem oder sonstigen technischen Geräten des Kunden. Außerdem umfasst das Risiko auch den Verlust von Daten. Die Haftung von MAP wird in jedem Fall auf Schäden beschränkt, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht wurden oder auf der Verletzung wesentlicher Hauptpflichten aus dem Vertragsverhältnis beruhen. Die Haftung für Schäden, die auf einer fahrlässigen Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten oder von Pflichten im Rahmen der Vertragsverhandlungen beruhen, wird mittelbare Schäden und untypische Folgeschäden ausgeschlossen.

§ 11 Leistungsort - Rechtswahl - Gerichtsstand

Erfüllungsort- und Zahlungsort ist der Geschäftssitz von MAP. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Hat der Kunde in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat keinen allgemeinen Gerichtsstand, oder ist er Kaufmann oder hat er seinen festen Wohnsitz nach Vertragsschluss unter Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt oder ist sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von MAP.